Kodak Gold 200
Kodak Gold ist ein Farbfim mit ISO 200, der laut Internet Farbsättigung und Farbtreue vereint. Um diesen Film zu kaufen, muß man nicht in spezialisierte Fotofachgeschäfte gehen und tief in die Tasche greifen. Es gibt ihn auch in Drogeriemärkten und Supermärkten.
Auf der Webseite einer Drogeriemarktkette habe ich ihn heute im 3er Pack mit je 36 Aufnahmen für knapp 8,00 Euro gefunden. Damit ist er wirklich preisgünstig, andere Filme kosten schon für eine Rolle mehr. Oft ist es ja so, das Qualität ihren Preis hat und wenn man billig kauft muß man Kompromisse eingehen. Und manchmal sind sehr billige Dinge auch gar nicht zu gebrauchen. Ich war neugierig wie es sich mit dem Kodak Gold verhält und habe einfach mal einen Film verschossen.
Was ist nun von diesem Film zu halten?
Die Bilder, die ich mit dem Kodak Gold 200 gemacht habe, sind farbenfroh, so wie es im Internet zu lesen ist.
Aber farbtreu? Das wohl eher nicht. Der Kodak Gold liefert Bilder mit einem recht warmen Farbton der manchmal auch zu sehr ins rötliche driftet und bei dem der Digitalfotograf das eine oder andere mal gerne den Weißabgleich verändern würde.
Man kann mit ihm bei schönem Wetter tolle Fotos machen, die an Sommer und Urlaube in in den 90er erinnern. Auch an die 90er erinnert mich, dass manche Bilder einen gewissen nostalgischen Vintagelook haben - was mir gut gefällt.
Fazit
Ich bin ein wenig unentschlossen, wie ich die Ergebnisse bewerten soll. Ich habe mit dem Kodak Gold 200 viele Bilder gemacht, die mir wirklich gut gefallen. Mein Lieblingsfilm wird er aber nicht. Dafür ist er mir insgesamt zu rötlich-gelb. Mir liegen die kühleren Farben des Fujicolor Pro 400H und die zurückhaltende Art des Kodak Portra 400 mehr.
Wenn man aber weiß was für Bilder man machen möchte, kann der Kodak Gold 200 aber durchaus Spaß machen. Und bei dem Preis kann man eigentlich nichts falsch machen.
Mehr Bilder, die ich mit dem Kodak Gold 200 Film aufgenommen habe, findet ihr hier.